Zum Inhalt springen

Beate kocht

Lecker kochen kann jeder

  • Über mich
  • Vorspeise
  • Suppen
  • Hauptspeise
    • Pizza
    • Diät
  • Dessert
    • Eis
  • Spezielle Menues
  • Pesto, Chutney, Essig, Öl
  • Sirup, Likör & Marmelade
  • Backen ist nicht Kochen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Samoosas -Südafrikanische Blätterteigtaschen

Am 21. November 2020 Von Beate In Vorspeise

Das Originalrezept war mit Lammhackfleisch. Da Elisabeth aber kein Lamm ist, bin ich bei gleicher Benutzung auf München ausgewichen. Sie war auf die Fülle ganz wild. Die angegebene Menge reicht für 2 Rollen Blätterteig aus …

Weiterlesen

Hühnerfleischwürfel auf Krabbenbrot

Am 21. November 2020 Von Beate In Vorspeise

Wir planen wir Silvester ein chinesisches Menü. Ich wollte dafür aus meinem Kochbuch eine schnelle und einfache Vorspeise ausprobieren und wir waren ganz begeistert. Man kann die Krabbenchips natürlich auch selbst ausbacken, aber die fertigen …

Weiterlesen
Zsírban sült Lángos

Zsírban sült Lángos

Am 21. November 2020 Von Martin In Vorspeise

Ungarn als Ziel unserer Corona Weltreise. Mir fällt sofort Piroschka, Tokajer Gulasch ein.  Der Münchner denkt sofort an Lángos. Die isst man einmal im Jahr beim Toolwood. Leider schmecken die nur heiß. In das Kochbuch …

Weiterlesen
Baozi

Baozi

Am 21. November 2020 Von Martin In Hauptspeise, Vorspeise

Elisabeth liebt aktuell die Kong Fu Panda Serie. Man sieht Po ständig Unmengen von Baozis essen. Wir finden 4 Baozis genügen für zwei Erwachsene. Ich selbst habe diese bisher nur einmal bei einem Chinesen gegessen. …

Weiterlesen

Gefülltes Schweinefilet

Am 21. November 2020 Von Beate In Hauptspeise

Für unseren Pfälzer Abend habe ich wieder mein Kochbuch „ Ein kulinarisches Rendevous mit der Pfalz“ zur Hand genommen. Dort bin ich auf dieses super altmodische Rezept gestoßen, dass aber superlecker geschmeckt hat. Wenn ihr …

Weiterlesen

Mamas Serviettenknödel

Am 21. November 2020 Von Beate In Hauptspeise

Ich habe nun zum 1. Mal den Serviettenknödel meiner Mama ausprobiert. Hat auch gleich super gut geklappt. Diese Menge reicht für 6-8 Personen als Beilage. Man kann den Serviettenknödel aber auch sehr gut in Scheiben …

Weiterlesen
Roggenbaguette

Roggenbaguette

Am 19. November 2020 Von Martin In Backen ist nicht Kochen

Da mir mein Baguetterezept soviel Spass macht habe ich auch mal die Variante als Roggenbaguette probiert. Dabei habe ich auch gleich mit kürzerer Ruhezeit im Kühlschrank experementiert. Es scheint so, dass die Verdopplungszeit der Hefe …

Weiterlesen

Zitronen-Spaghetti mit Jakobsmuscheln

Am 10. November 2020 Von Beate In Hauptspeise

Für diese Variante könnt ihr problemlos TK-Ware verwenden. Es macht nichts, wenn sie beim Anbraten etwas safteln. Durch die Zitronensäure wird eine Weinbegleitung jedoch schwierig. Zutaten: 20 ausgelöste frische Jakobsmuscheln (oder TK-Muscheln, Riesengarnelen) 40 g …

Weiterlesen

Sambal Oelek

Am 10. November 2020 Von Beate In Pesto, Chutney, Essig, Öl

Für fast alle asiatischen Gerichte braucht ihr diese Chilipaste. Kann man fertig kaufen, ich hatte jedoch Unmengen von Chili am Strauch, sodass ich sie selber gemacht habe. Martin war ganz begeistert, auch wenn er beim …

Weiterlesen

Jakobsmuschel in Champagnersauce

Am 10. November 2020 Von Beate In Hauptspeise, Vorspeise

Es gab bei der Metro Jakobsmuscheln im Angebot. Leider nur die TK. Diese haben den Nachteil, dass sie beim Braten safteln. Ich werde für dieses Luxusessen das nächste Mal frische nehmen. Wir haben die Jakobsmuscheln …

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 63 Nächste Beiträge»

Hat die Welt noch einen Kochblog gebraucht?

Wahrscheinlich nicht!
Warum also?
Es gibt 3 Gründe:
Grund 1:
Ihr kennt das sicher alle: Monate nach einem gemeinsamen Essen rufen Freunde an und fragen nach einem Rezept, das man gekocht hat. Im Idealfall hat man sich genau ans Kochbuch gehalten; das mache ich aber eher selten.
Dann kann man überlegen, was man abgewandelt hat. Die weniger Versierten wollen dann auch noch genaue Grammangaben. Ich habe aber im Zweifel nach Gefühl gewürzt.
Damit dies nicht mehr passiert, hatte ich beschlossen, die Gerichte gleich aufzuschreiben und zu sammeln.
Ziel ist also ein Fundus aus 30 Jahren kochen.

Grund 2:
Ich habe eine Vielzahl von Kochheften und –Büchern. Wenn ich dann etwas nochmals kochen will, muss ich oft ewig suchen, wo das Rezept stand. Es sollte somit ein Ordner mit der Essenz aus dem Kochregal entstehen.
Grund 3:
Als ich diese Ideen kund getan hatte, kam sofort die freudige Frage nach einem Blogg. Ich war erst skeptisch, ob diesen außer meinen Freunden jemand liest, bin aber auf die Entwicklung gespannt.

Wichtig war mit auch, Rezepte mit einer Getränkeempfehlung zu versehen. Gerade wenn man ein neues Gericht kocht, kann es schwer sein, den richtigen Weinbegleiter auszuwählen. Ich habe daher häufig nur die Rebsorte angegeben.

Wie ich zum Kochen kam:
Eher unfreiwillig. Als ich mit dem Abi fertig war und meine 7 Jahre jüngere Schwester also auch aus dem Gröbsten raus war, ist meine Mutter wieder arbeiten gegangen.
Man musste sich also selbst um das Mittagessen kümmern. Sehr bald hatten meine Schwester und ich Eismann, Bofrost und Konsorten satt. Ich habe dann mit der ganzen Palette von Tüten, Dosen und Fertigmischungen begonnen. War aber nicht wirklich lecker, also der Griff zum Kochbuch. Da man damals nicht einfach Rezepte googeln konnte, musste auch reichlich ausprobiert werden. Meine Schwester hat sich tapfer durch alles gegessen. Nach und nach sind dann die Fertigprodukte ganz verschwunden.
Als meine Schwester ausgezogen ist, ist die erste Rezeptsammlung entstanden, mit den zum Überleben wichtigen Rezepten.
Im Laufe der Zeit sind dann immer neue Aromen und Techniken dazu gekommen.
Da ich ein Fan von Küchenutensilien bin, freue ich mich im Vergleich zu vielen auch über entsprechende Geschenke zu Weihnachten und Geburtstag.
Als letzes kam mein Mann (völlig selbstlos) mit einem Sous vide Garer.
Besonders beliebt sind im Freundeskreis Küchenwünsche, für die man in München zum Kustermann muss. Meine Freundin Susi (Vegetarierin) erzählt dann immer von ihren Beratungserfahrungen, wenn sie als Geschenk Trüffelhobel, Hummerzange oder Filetiermesser besorgt hat. Ist eine Bereicherung für jede Geburtstagsfeier.

WordPress Theme: Chronus by ThemeZee.