Was knabbert man in Spanien – Ich weiß es nicht wirklich. Aber im Internet habe ich ein Rezept gefunden, dass mein Interesse geweckt hat. Ein Teig und drei verschiedene Formen – Picos, Colines & Regañás. …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Was knabbert man in Spanien – Ich weiß es nicht wirklich. Aber im Internet habe ich ein Rezept gefunden, dass mein Interesse geweckt hat. Ein Teig und drei verschiedene Formen – Picos, Colines & Regañás. …
WeiterlesenMal wieder wursten und grillen an Silvester. In Südafrika gehört die Boerewors unbedingt zu einem Braais. Die Wurst braucht unbedingt sehr starke direkte Hitze. Dazu wird gern Chakalaka serviert. Meine Überraschung ist groß, als ich …
WeiterlesenEin Dessert zum Abschluß des Sekt Menüs – schwierig. Aber ich habe Glück gehabt. Beate hat vom Gilchinger Bücherflohmarkt ein älteres französisches Dessertkochbuch (Délices de France: Frankreichs Meisterköche bitten zu Tisch Desserts) mitgebracht. Beim blättern …
WeiterlesenUngarn als Ziel unserer Corona Weltreise. Mir fällt sofort Piroschka, Tokajer Gulasch ein. Der Münchner denkt sofort an Lángos. Die isst man einmal im Jahr beim Toolwood. Leider schmecken die nur heiß. In das Kochbuch …
WeiterlesenElisabeth liebt aktuell die Kong Fu Panda Serie. Man sieht Po ständig Unmengen von Baozis essen. Wir finden 4 Baozis genügen für zwei Erwachsene. Ich selbst habe diese bisher nur einmal bei einem Chinesen gegessen. …
WeiterlesenDa mir mein Baguetterezept soviel Spass macht habe ich auch mal die Variante als Roggenbaguette probiert. Dabei habe ich auch gleich mit kürzerer Ruhezeit im Kühlschrank experementiert. Es scheint so, dass die Verdopplungszeit der Hefe …
WeiterlesenAuf unserer Weltreise sind wir in Frankreich – genauer gesagt in Lothringen zu Gast. Es gibt einen Klassiker: Quiche Lorraine. Zutaten: Für den Teig (Tarte Form 26 cm): 200g Mehl 75 g kalte Butter 5 …
WeiterlesenCorona erlaubt einem viel auszuprobieren. Jetzt versuche ich endlich auch Brote mit Ölteig. Ich habe mich im Larousse Das Buch vom Brot für das Brot mit getrockneten Tomaten entschieden. Es bringt einen Hauch vom Süden …
WeiterlesenPraterstangerl oder Salzstangerl haben wir in Corona Zeiten vermisst. Beate bringt diese vom Viktualienmarkt von der Bäckerliesl mit. Per Zufall habe ich beim Stöbern im Plötz Blog entdeckt, dass es dort ein Rezept für Salzstangerl …
WeiterlesenCorona Zeit der Überraschung – kein Roggenmehl mehr zuhause. Da kommt Beate freudig vom Einkauf mit Dinkelmehl zurück. Natürlich keine Idee für was die Menschheit Dinkelmehl braucht – kenne Dinkel nur vom Grünkernmehl. Also auf …
Weiterlesen