Elisabeth hatte in ihrer Schülerzeitung ein Rezept aus Georgien. Wir sind sofort zur Tat geschritten und haben das Rezept ausprobiert. Es ist auch richtig gut gelungen. Man sollte es unbedingt ganz frisch essen. Zutaten: 10 …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Dieser Spruch von Tim Mälzer trifft es auf den Punkt. Backen ist nicht so meins. Mich stört, dass man, wenn der Teig mal im Ofen ist, nichts mehr schummeln kann. Ich rühre gerne bis zum Servieren in meinem Essen.
Teige sind aber das Steckenpferd meines Mannes. Ihr werde hier also weitgehend Rezepte meines Mannes finden. Er experimentiert gerne mit Ruhezeiten, genauen Mengenverhältnissen und Teigvarianten.
Hoffentlich kommt nicht noch ein Mondkalender dazu ;-)
Elisabeth hatte in ihrer Schülerzeitung ein Rezept aus Georgien. Wir sind sofort zur Tat geschritten und haben das Rezept ausprobiert. Es ist auch richtig gut gelungen. Man sollte es unbedingt ganz frisch essen. Zutaten: 10 …
WeiterlesenIch hatte auf dem Markt Kletzen (getrocknete Birnen) gesehen und sofort an Kletzenbrot gedacht. Die gekauften sind sündteuer und es ist mir zu wenig Obst drin. Bei der Deko wollte ich es besonders schön machen …
WeiterlesenDa mir mein Baguetterezept soviel Spass macht habe ich auch mal die Variante als Roggenbaguette probiert. Dabei habe ich auch gleich mit kürzerer Ruhezeit im Kühlschrank experementiert. Es scheint so, dass die Verdopplungszeit der Hefe …
WeiterlesenAn meinem Türkei-Tag durfte natürlich ein Pide nicht fehlen. Auch dieses Rezept stammt von Ali Güngürmüs. Nächstes Mal macht Martin den Fladen etwas flacher. Zutaten: 600g Mehl 15 g frische Hefe 5 EL Milch 60 …
WeiterlesenEin schönes Brot für Pasten als Vorspeise. Das Rezept habe ich aus dem Kochbuch „Wilde Küche“. Dort wird alles im Freien auf dem Feuer gemacht. Gut dazu passt die Beduinenpaste. Zutaten für 5 Fladen 150 …
WeiterlesenIm Finnischen heißen diese Teilchen „Lihapiirakka“. Kann man auch kalt essen. Man darf die Fülle ruhig etwas kräftig würzen, wer mag, auch etwas Schärfe. Zutaten für ca. 18 Stück: 300 g + etwas Mehl Salz, …
WeiterlesenCorona erlaubt einem viel auszuprobieren. Jetzt versuche ich endlich auch Brote mit Ölteig. Ich habe mich im Larousse Das Buch vom Brot für das Brot mit getrockneten Tomaten entschieden. Es bringt einen Hauch vom Süden …
WeiterlesenPraterstangerl oder Salzstangerl haben wir in Corona Zeiten vermisst. Beate bringt diese vom Viktualienmarkt von der Bäckerliesl mit. Per Zufall habe ich beim Stöbern im Plötz Blog entdeckt, dass es dort ein Rezept für Salzstangerl …
WeiterlesenÜber meinen ersten Versuch hülle ich den Mantel des Schweigens. Ein irrer Arbeitsaufwand -Mandeln 3x sieben und sonstiger Vodoo. Sorry, das ist Backen, da bin ich eher für spannende und leckere Füllungen zuständig. Geärgert hat …
WeiterlesenCorona Zeit der Überraschung – kein Roggenmehl mehr zuhause. Da kommt Beate freudig vom Einkauf mit Dinkelmehl zurück. Natürlich keine Idee für was die Menschheit Dinkelmehl braucht – kenne Dinkel nur vom Grünkernmehl. Also auf …
Weiterlesen