Für unseren Pfälzer Abend habe ich wieder mein Kochbuch „ Ein kulinarisches Rendevous mit der Pfalz“ zur Hand genommen. Dort bin ich auf dieses super altmodische Rezept gestoßen, dass aber superlecker geschmeckt hat. Wenn ihr …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Für unseren Pfälzer Abend habe ich wieder mein Kochbuch „ Ein kulinarisches Rendevous mit der Pfalz“ zur Hand genommen. Dort bin ich auf dieses super altmodische Rezept gestoßen, dass aber superlecker geschmeckt hat. Wenn ihr …
WeiterlesenIch habe nun zum 1. Mal den Serviettenknödel meiner Mama ausprobiert. Hat auch gleich super gut geklappt. Diese Menge reicht für 6-8 Personen als Beilage. Man kann den Serviettenknödel aber auch sehr gut in Scheiben …
WeiterlesenFür diese Variante könnt ihr problemlos TK-Ware verwenden. Es macht nichts, wenn sie beim Anbraten etwas safteln. Durch die Zitronensäure wird eine Weinbegleitung jedoch schwierig. Zutaten: 20 ausgelöste frische Jakobsmuscheln (oder TK-Muscheln, Riesengarnelen) 40 g …
WeiterlesenEs gab bei der Metro Jakobsmuscheln im Angebot. Leider nur die TK. Diese haben den Nachteil, dass sie beim Braten safteln. Ich werde für dieses Luxusessen das nächste Mal frische nehmen. Wir haben die Jakobsmuscheln …
WeiterlesenIch habe mich nicht verschrieben- es ist kein Szegediner Gulasch! Aus guter Quelle habe ich erfahren, dass die Ungarn dieses gar nicht kennen. Der Name des Rezepts stammt vom Erfinder Herrn Josef Székely ab. Zutaten: …
WeiterlesenAuf unserer kulinarischen Weltreise hat es uns nach Zypern verschlagen. Für diese Mittelmeerküche habe ich das Rezept im Kochbuch „Mediterrane Inselküche“ von Alfons Schuhbeck gefunden. Je größere Garnelen ihr bekommt, desto besser. Es können gerne …
WeiterlesenEs gibt Gerichte, die schmecken und riechen einfach nur nach Urlaub. So ging es mir bei diesem Lammschmortopf. Ich saß bei November Schmuddelwetter am Esstisch und konnte die Meeresbrise richtig fühlen, dass Salzwasser ,den Duft …
WeiterlesenMit dieser Sauce zum Fisch könnt ihr super punkten. Sie ist ganz einfach und schnell gemacht, macht aber durch den Pommerysenf irrsinnig was her. Außerdem kann man bei dieser Sauce so gut wie nichts falsch …
WeiterlesenAls ich auf der Suche nach belgischen Rezepten war, bin ich auf das Rezept mit den Muscheln gestoßen. Martin meinte, er hätte dies schon gegessen und es wäre sehr lecker gewesen. Daher habe ich es …
WeiterlesenMan kann den Teig für die Frühlingsrollen auch selber machen. Dies habe ich mir gespart und Frühlingsrollenblätter tiefgekühlt im Asialaden gekauft. Nicht benötigte Blätter könnt ihr wieder einfrieren. Diesmal sind die Frühlingsrollen sehr gut gelungen. …
Weiterlesen