Elisabeth liebt gebrannte Mandeln. Da ich im Moment aber nicht nach München komme und die aus dem Supermarkt fürchterlich sind, sind wir zur Tat geschritten. Die waren ruckzuck gegessen. Zutaten: 200g weißer Zucker 200 Mandeln …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Elisabeth liebt gebrannte Mandeln. Da ich im Moment aber nicht nach München komme und die aus dem Supermarkt fürchterlich sind, sind wir zur Tat geschritten. Die waren ruckzuck gegessen. Zutaten: 200g weißer Zucker 200 Mandeln …
WeiterlesenIch hatte von meinen Macarons noch Fülle über und habe sie einfach zweckentfremdet. Herrlich fruchtig. 150 g weisse Kuvertüre 50 g Sahne 80 g Himbeermark 30 Himbeerpulver gefriergetrocknet (gibt es bei Amazon) fertige Schokoladenrohlinge Kuvertüre …
WeiterlesenDiese Kugeln waren der Auslöser, das Kochbuch von Rolf Mürner zu kaufen. Bei Kitchen Impossible musste Tim Raue zu Rolf Mürner in die Schweiz. Dort ist er an den Fruchtkugeln gescheitert. Welch ein Zufall, dass …
WeiterlesenBeim Weltmeister der Patissier je schaut die Praline natürlich etwas anders aus wie bei mir. Zuerst werden bei ihm Pralinenformen bei 34 °C mit warmer gelber und grüner Kakaobutterfarbe geairbrusht. Wenn dieses angezogen ist, wird …
WeiterlesenDer Clou bei diesem Dessert ist die Deko. Macht was her und wenn man weiß, wie es geht, ist es auch ganz einfach. Den Trick verrät Rolf Mürner in seinem aktuellem Konfiseriebuch „Mürner Life“. Die …
WeiterlesenAuch hier habe ich wieder mit fertigen Hohlkörpern gearbeitet. Ich wollte die Trüffel jedoch besonders gut machen und habe Milka-Schokolade genommen. Diese enthält jedoch sehr viel Kakaobutter, sodass die Masse flüssig bleibt. Ich habe dann …
WeiterlesenMartin hatte mir völlig selbstlos einen Pralinenkurs bei Elly Seidl in Gräfelfing geschenkt. Dort bekommt ihr auch die Zutaten, insbesondere die Hohlkörper. Sonst im Internet z.B. Hobbybäcker.de Wichtig ist beim Füllen von warmer Masse, dass …
WeiterlesenDies ist Elisabeths Lieblingspraline und supereinfach zu machen. Schokoladenhohlkörper sollte man nicht versuchen selbst zu gießen. Das ist zum einen eine Mega Sauerrei und letztlich klappt es dann doch nicht so wie man das möchte. …
WeiterlesenEin Klassiker aus Großmutters Küche, den meine 2 lieben aber mit Begeisterung essen. Eignet sich gut zum verwerten alter Semmelreste. Ihr könnt das ganze natürlich auch mit anderen Früchten wie Kirschen oder Zwetschgen machen. Zutaten: …
WeiterlesenDieses Dessert hält, was ein gutes Dessert mitbringen muss. Es schmeckt supergeil! Es ist der krönende leichte Abschluss eines Menüs, aber mit vollem Bums. Außerdem lässt es sich super vorbereiten. Die Kaffeecreme werde ich zu …
Weiterlesen