Elisabeth liebt gebrannte Mandeln. Da ich im Moment aber nicht nach München komme und die aus dem Supermarkt fürchterlich sind, sind wir zur Tat geschritten. Die waren ruckzuck gegessen. Zutaten: 200g weißer Zucker 200 Mandeln …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Elisabeth liebt gebrannte Mandeln. Da ich im Moment aber nicht nach München komme und die aus dem Supermarkt fürchterlich sind, sind wir zur Tat geschritten. Die waren ruckzuck gegessen. Zutaten: 200g weißer Zucker 200 Mandeln …
Weiterlesen
Auch dieses Rezept habe ich in meinem vietnamesischen Kochbuch gefunden. Es stammt von dem Londoner Chefkocht des Restaurants Bonjour Vietnam. Ob das Rezept wirklich authentisch ist, kann ich nicht sagen, es war jedoch ein sehr …
Weiterlesen
Unsere kulinarische Weltreise hat uns diesmal nach Vietnam geführt. Wie fast in allen asiatischen Ländern gibt es auch dort gebratenen Reis. Im Gegensatz zu den chinesischen Gerichten ist dieses Rezept jedoch sehr verhalten gewürzt. Das …
Weiterlesen
Paccheri sind die großen Brüder von Rigatoni und gehören zur Familie der Tortiglioni. Gefüllt und im Backofen überbacken sind sie ein wahrer Genuss. Ähnlich wie Lasagne, aber doch anders. Zutaten: Ca. 300g Salsiccia oder grobe …
Weiterlesen
Wenn man nach Rezepten aus Südafrika googelt, kommt man an Bobotie nicht vorbei. Ich habe dann das Rezept aus Elisabeths Kinderkochbuch „Im Kochtopf um die Welt“ genommen. Es sättigt wahnsinnig. Rezept reicht für 4 Kinder …
Weiterlesen
Das Originalrezept war mit Lammhackfleisch. Da Elisabeth aber kein Lamm ist, bin ich bei gleicher Benutzung auf München ausgewichen. Sie war auf die Fülle ganz wild. Die angegebene Menge reicht für 2 Rollen Blätterteig aus …
Weiterlesen
Wir planen wir Silvester ein chinesisches Menü. Ich wollte dafür aus meinem Kochbuch eine schnelle und einfache Vorspeise ausprobieren und wir waren ganz begeistert. Man kann die Krabbenchips natürlich auch selbst ausbacken, aber die fertigen …
Weiterlesen
Ungarn als Ziel unserer Corona Weltreise. Mir fällt sofort Piroschka, Tokajer Gulasch ein. Der Münchner denkt sofort an Lángos. Die isst man einmal im Jahr beim Toolwood. Leider schmecken die nur heiß. In das Kochbuch …
Weiterlesen
Elisabeth liebt aktuell die Kong Fu Panda Serie. Man sieht Po ständig Unmengen von Baozis essen. Wir finden 4 Baozis genügen für zwei Erwachsene. Ich selbst habe diese bisher nur einmal bei einem Chinesen gegessen. …
Weiterlesen
Für unseren Pfälzer Abend habe ich wieder mein Kochbuch „ Ein kulinarisches Rendevous mit der Pfalz“ zur Hand genommen. Dort bin ich auf dieses super altmodische Rezept gestoßen, dass aber superlecker geschmeckt hat. Wenn ihr …
Weiterlesen