Ich habe nun zum 1. Mal den Serviettenknödel meiner Mama ausprobiert. Hat auch gleich super gut geklappt. Diese Menge reicht für 6-8 Personen als Beilage. Man kann den Serviettenknödel aber auch sehr gut in Scheiben …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Ich habe nun zum 1. Mal den Serviettenknödel meiner Mama ausprobiert. Hat auch gleich super gut geklappt. Diese Menge reicht für 6-8 Personen als Beilage. Man kann den Serviettenknödel aber auch sehr gut in Scheiben …
Weiterlesen
Da mir mein Baguetterezept soviel Spass macht habe ich auch mal die Variante als Roggenbaguette probiert. Dabei habe ich auch gleich mit kürzerer Ruhezeit im Kühlschrank experementiert. Es scheint so, dass die Verdopplungszeit der Hefe …
Weiterlesen
Für diese Variante könnt ihr problemlos TK-Ware verwenden. Es macht nichts, wenn sie beim Anbraten etwas safteln. Durch die Zitronensäure wird eine Weinbegleitung jedoch schwierig. Zutaten: 20 ausgelöste frische Jakobsmuscheln (oder TK-Muscheln, Riesengarnelen) 40 g …
Weiterlesen
Für fast alle asiatischen Gerichte braucht ihr diese Chilipaste. Kann man fertig kaufen, ich hatte jedoch Unmengen von Chili am Strauch, sodass ich sie selber gemacht habe. Martin war ganz begeistert, auch wenn er beim …
Weiterlesen
Es gab bei der Metro Jakobsmuscheln im Angebot. Leider nur die TK. Diese haben den Nachteil, dass sie beim Braten safteln. Ich werde für dieses Luxusessen das nächste Mal frische nehmen. Wir haben die Jakobsmuscheln …
Weiterlesen
Elisabeths neues Leibgericht beim Chinesen. Seit wir eine gemischte Vorspeisenplatte bestellt haben, verdrückt sie bis zu 3 Vorspeisenportionen. Mit einem fertigen tiefgekühlten Teig, sind diese auch Ratzfatz gemacht. Der einzige Nachteil ist, dass die ganze …
Weiterlesen
Ich habe mich nicht verschrieben- es ist kein Szegediner Gulasch! Aus guter Quelle habe ich erfahren, dass die Ungarn dieses gar nicht kennen. Der Name des Rezepts stammt vom Erfinder Herrn Josef Székely ab. Zutaten: …
Weiterlesen
Auf unserer kulinarischen Weltreise hat es uns nach Zypern verschlagen. Für diese Mittelmeerküche habe ich das Rezept im Kochbuch „Mediterrane Inselküche“ von Alfons Schuhbeck gefunden. Je größere Garnelen ihr bekommt, desto besser. Es können gerne …
Weiterlesen
Dieses Rezept ist aus dem Kochbuch „Kochen mit Liebe“ von Lea Linster. Die Rezepte in diesem Kochbuch lesen sich alle ganz gut, aber gerade beim Soufflé habe ich festgestellt, dass die Tücke im Detail legt. …
Weiterlesen
Es gibt Gerichte, die schmecken und riechen einfach nur nach Urlaub. So ging es mir bei diesem Lammschmortopf. Ich saß bei November Schmuddelwetter am Esstisch und konnte die Meeresbrise richtig fühlen, dass Salzwasser ,den Duft …
Weiterlesen