Der Clou bei diesem Dessert ist die Deko. Macht was her und wenn man weiß, wie es geht, ist es auch ganz einfach. Den Trick verrät Rolf Mürner in seinem aktuellem Konfiseriebuch „Mürner Life“. Die …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Der Clou bei diesem Dessert ist die Deko. Macht was her und wenn man weiß, wie es geht, ist es auch ganz einfach. Den Trick verrät Rolf Mürner in seinem aktuellem Konfiseriebuch „Mürner Life“. Die …
Weiterlesen
Für das Originalrezept wurde ein ganzer küchenfertiger Wildhase verwendet. Dieser reicht dann für ca. 6 Personen. Ich habe mich entschieden, nur Hasenkeulen zu verwenden, da ich diese am liebsten esse. Wenn ihr einen ganzen Hasen …
Weiterlesen
Auch hier habe ich wieder mit fertigen Hohlkörpern gearbeitet. Ich wollte die Trüffel jedoch besonders gut machen und habe Milka-Schokolade genommen. Diese enthält jedoch sehr viel Kakaobutter, sodass die Masse flüssig bleibt. Ich habe dann …
Weiterlesen
Martin hatte mir völlig selbstlos einen Pralinenkurs bei Elly Seidl in Gräfelfing geschenkt. Dort bekommt ihr auch die Zutaten, insbesondere die Hohlkörper. Sonst im Internet z.B. Hobbybäcker.de Wichtig ist beim Füllen von warmer Masse, dass …
Weiterlesen
Dies ist Elisabeths Lieblingspraline und supereinfach zu machen. Schokoladenhohlkörper sollte man nicht versuchen selbst zu gießen. Das ist zum einen eine Mega Sauerrei und letztlich klappt es dann doch nicht so wie man das möchte. …
Weiterlesen
Für das 500. Rezept auf dem Blog muss es dann schon etwas Besonderes sein. Eins der wenigen Gericht vom Papst der Molekularküche, an die ich mich heran getraut habe. Bei ihm war noch ein Erbsengemüse …
Weiterlesen
Im Finnischen heißen diese Teilchen „Lihapiirakka“. Kann man auch kalt essen. Man darf die Fülle ruhig etwas kräftig würzen, wer mag, auch etwas Schärfe. Zutaten für ca. 18 Stück: 300 g + etwas Mehl Salz, …
Weiterlesen
Corona erlaubt einem viel auszuprobieren. Jetzt versuche ich endlich auch Brote mit Ölteig. Ich habe mich im Larousse Das Buch vom Brot für das Brot mit getrockneten Tomaten entschieden. Es bringt einen Hauch vom Süden …
Weiterlesen
Praterstangerl oder Salzstangerl haben wir in Corona Zeiten vermisst. Beate bringt diese vom Viktualienmarkt von der Bäckerliesl mit. Per Zufall habe ich beim Stöbern im Plötz Blog entdeckt, dass es dort ein Rezept für Salzstangerl …
Weiterlesen
Laut Rezept sollten es Cevapcici werden. Die Fleischbällchen sind zwar sehr lecker, Elisabeth hat gleich 3 Stück verputzt, aber Original Cevapcici sind anders gewürzt. Ich muss also noch weiter auf die Suche gehen. Der Reis …
Weiterlesen