Das Foto lässt etwas zu wünschen übrig, aber dafür war es lecker. Ich hatte im Geburtstagsstress vergessen, ein Foto zu machen. Das war der Rest . Wie ihr seht, ist die Masse nicht grau geworden …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Das Foto lässt etwas zu wünschen übrig, aber dafür war es lecker. Ich hatte im Geburtstagsstress vergessen, ein Foto zu machen. Das war der Rest . Wie ihr seht, ist die Masse nicht grau geworden …
Weiterlesen
Es war Kirchweih und Elisabeth hatte Ente mit Knödeln bestellt. Bei meinem bisherigen Rezept war die Sauce aber immer sehr fett und langweilig. Ich habe also das von Eckart Witzigmann ausprobiert. Die Sauce war superlecker. …
Weiterlesen
Das muss man mögen. Hier scheiden sich bei uns die Geister. Elisabeth findet es abartig, Martin ist begeistert, ich bin noch unschlüssig. Im Originalrezept wurde Mascarpone statt Sahne verwendet. Das wird dann aber sehr klotzig, …
Weiterlesen
Ich hatte noch ein Rinderherz eingefroren und bis dato keine rechte Ahnung, was ich damit kochen soll. Ich bin dann bei Kochbar.de fündig geworden. Endlich mal ein Rezept, bei dem alles gepasst hat; Garzeit, Flüssigkeit …
Weiterlesen
Ich habe zu Weihnachten das neue Kochbuch von Alfred Biolek bekommen. „Die 600 Rezepte meines Lebens“. Kein anderer hat meine Kocherei so geprägt wie Alfred Biolek mit seiner Sendung „Alfredissimo“. Wenn man sich jetzt die …
Weiterlesen
Hier wieder ein Gericht aus meinem neuen Kochbuch von Hans Haas. Die Senfkruste ist der Hammer. Ich werde das nächste Mal beide Seiten mit der Marinade einstreichen. Ihr könnt jeden festen Fisch nehmen, also auch …
Weiterlesen
Eigentlich wollte ich das Dessert gestylter anrichten. Es war aber der letzte Gang in unserem Frankreich-Menü, sodass das Foto dem fortgeschrittenen Abend geschuldet war. Das Schöne an dem Dessert ist jedoch, dass man es super …
Weiterlesen
Trüffel ist einfach etwas Leckeres. Ihr solltet ihn nur auf alle Fälle in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahren, da sonst alles im Kühlschrank nach Trüffel schmeckt. Wenn ich den Trüffel nicht gleich verwende, lege ich …
Weiterlesen
Die Markklöschen habe ich nicht selber gemacht. Die wünsche ich mir immer von meiner Schwiegermutter. Die kann man ganz prima einfrieren und dann aufgetaut kurz in die Suppe geben. Es macht also Sinn diese gleich …
Weiterlesen
Es ist eins von Elisabeths und Martins Lieblingsgerichten. Wenn es nach den beiden ginge, könnte man immer Linsensuppe kochen. Ihr könnt statt Wiener auch etwas würzigere Debreziner nehmen. Zutaten: (6 Personen) 1 EL Öl 300g …
Weiterlesen