Ich liebe Lamm. Was ich aber ganz nicht mag, sind am Knochen blutige Kotelettes. Man muss sie sich also sehr dünn schneiden lassen, dann werden sie aber schnell trocken. Dieses Problem löst nun der Sous …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Ich liebe Lamm. Was ich aber ganz nicht mag, sind am Knochen blutige Kotelettes. Man muss sie sich also sehr dünn schneiden lassen, dann werden sie aber schnell trocken. Dieses Problem löst nun der Sous …
Weiterlesen
Dieses Rezept lieben meine Zwei. Es ist ganz einfach und schnell zubereitet. Kichererbsen gibt es schon fertig in Dosen, sodass man sich das Einweichen über Nacht spart. Wer mag kann die Karotten auch durch Kürbis …
Weiterlesen
Ein schön einfaches, aber leckeres Resteessen. Ihr könnt natürlich auch Schinken oder Kassler nehmen, je nachdem was ihr gerade im Kühlschrank habt. Zutaten (3 Personen) 250 g Spiralnudeln Salz 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen je …
Weiterlesen
Eigentlich ein ganz einfaches Essen. Aber der Sternekoch schafft es dann doch wieder etwas leckerer als man selbst. Bis dato war das Problem bei den panierten Keulen, dass sie am Knochen nicht ganz durch waren. …
Weiterlesen
Bei vielen Rezepten braucht man nur 1-2 Stangen Stangensellerie. Den Rest hat man dann übrig. Hier ein gutes Rezept zur Sellerieverwertung. Zutaten: 1 Zwiebel 1 mittelgroße Karotte 300 g Rinderbrust 2 EL Olivenöl 2 EL …
Weiterlesen
Ich hatte noch eingefrorenen Wildschweinrücken und wollte nicht mein schon auf dem Blogg stehendes Rezept mit wenig Sauce machen, da man die Reste gut aufwärmen können sollte und Elisabeth viel Sauce bestellt hatte. Wenn ihr …
Weiterlesen
Ich hatte dies als 2. Vorspeise in meinem französischen Menü. Wenn ihr weniger Gänge macht, dann solltet Ihr kleine Limogläser befüllen. Bei 6 Gängen reicht ein großes Schnapsglas. Ich habe mal wieder mit Alginat geschummelt, …
Weiterlesen
Dies ist eigentlich ein geschummelter Honig. Ein normaler Honig wird mit Lavendel aromatisiert. Dazu nehmt Ihr ein 500 g Glas Blütenhonig. Diesen in einen Topf mit siedendem Wasser stellen. Dann 3-4 EL getrocknete Lavendelblüten zugeben …
Weiterlesen
Ich habe eine andere Variante für den Brombeerlikör ausprobiert und dieser ist im Geschmack noch runder als der bereits veröffentlichte. 500 g reife Brombeeren mit 120 g Candiszucker weiß, etwas Vanilleextrakt oder Schote, 250 ml …
Weiterlesen
Da meine Spülmaschine immer noch nicht geht, hält sich der Kochaufwand in Grenzen. Das Gericht geht superschnell, wenig Geschirr und man kann es allein im Ofen lassen, also ruhig mal die Kids abholen und dann …
Weiterlesen