Für die kalten Wintertage eine leckere Suppe aus dem Kochbuch „Meine türkische Küche“. Da keine exotischen Gewürze verwendet werden, ist die Suppe für jeden gut machbar. Ali Güngörmüs hat sie mit getrocknete Kichererbsen gemacht. Diese …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Für die kalten Wintertage eine leckere Suppe aus dem Kochbuch „Meine türkische Küche“. Da keine exotischen Gewürze verwendet werden, ist die Suppe für jeden gut machbar. Ali Güngörmüs hat sie mit getrocknete Kichererbsen gemacht. Diese …
Weiterlesen
Ganz wenige Zutaten, aber superlecker. Fenchel und Orange harmonieren ohnehin sehr gut zusammen. Die Orangen sollten gut reif sein, damit sie gegen die Chorizo und den Fenchel einen schöne Verbindung schaffen kann. Zutaten: 500 g …
Weiterlesen
Ich hatte Silvester versehentlich für eine Weinsuppe eine Brühe mit Tafelspitzwürfeln darin aufgetaut. Diese wollte ich natürlich nicht verkommen lassen und habe kurzer Hand ein Löffelgericht gemacht. Wenn ihr also einmal einen kleinen Rest Tafelspitz …
Weiterlesen
Hier wieder ein Rezept meiner Mutter. Sie hatte es für mein 70-er Jahre Buffet beigesteuert. Schmeckt aber auch so immer wieder lecker. Zutaten: 250 g Butter oder Margarine 250 g Zucker 6 Eier 350 g …
Weiterlesen
Als ich die Absicht geäußert habe, einmal Leberknödel selbst zu machen, bin ich bei Martin sofort auf Gegenliebe gestoßen. Er hat die Sache dann auch vorsichtshalber selbst in die Hand genommen. Bei Leberknödeln versteht ein …
Weiterlesen
Fladenbrot selber machen, stand schon lange auf Martins to-do-Liste. Das Brot war sehr lecker und nicht so gnatschig, wie man es manchmal beim Türken bekommt. Passt super zu türkischen Pasten. Zutaten: 300 ml lauwarmes Wasser …
Weiterlesen
Solltet ihr Lammlunge- und Herz beim Metzger sehen, unbedingt zuschlagen. Als Beuschel zubereitet ist es butterweich und zart. Viel besser als Kalbsbeuschel. Ein weiterer Vorteil ist, dass Lunge und Herz nicht so riesig sind, wie …
Weiterlesen
Hier der nächste Klassiker, der auf keinem kalten Buffet fehlen darf. Pumpernickel und Käse sind einfach immer wieder eine leckere Kombi. 50 g Butter geschmeidig rühren. 100 g Roquefort-Käse mit einer Gabel zerdrücken und mit …
Weiterlesen
Der Klassiker, den jeder kennt, ist mit Pfannkuchenteig. Martin hat zu meinem Buffet die Röllchen aus Eiermasse gemacht. Das wird dann lecker und fluffig. Sollte man frisch machen, waren am nächsten Tag nicht mehr so …
Weiterlesen
Zu meinem 50. hatte Susi kalten Hund fürs Buffet gemacht. Elisabeth war so begeistert, dass sie keinerlei Reste heraus gerückt hat und ihn zu ihrem Kindergeburtstag haben möchte. Kann man sehr gut am Vortag vorbereiten. …
Weiterlesen