Dieses Rezept entstand aus Resteverwertung. Vom Blätterteig mit Birne hatte ich noch Gorgonzola und Birnen übrig. Wenn ich für Suppe oder Saucen Sellerie brauche, friere ich mir die Reste ein. Diese eignen sich gut zum …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Dieses Rezept entstand aus Resteverwertung. Vom Blätterteig mit Birne hatte ich noch Gorgonzola und Birnen übrig. Wenn ich für Suppe oder Saucen Sellerie brauche, friere ich mir die Reste ein. Diese eignen sich gut zum …
Weiterlesen
Für die Suppe könnt ihr eigentlich jeden Kürbis nehmen. Ich nehme einen Hokkaido, da ich den nicht schälen muss. Im Rezept sollte man die Kerne waschen, trocknen und anrösten und darüber streuen. Wie ihr dem …
Weiterlesen
Das ist eine schöne und schnelle Vorspeise. Wenn ihr Birnen mit einer leicht rötlichen Schale nehmt, kann man die Schale dran lassen und es sieht schöner aus. Beim Schimmelkäse habe ich eine Bleu D`Auvergne genommen. …
Weiterlesen
Hier mal wieder ein Rezept aus meinem Feinschmeckerfundus. Die Kombi klingt schräg, aber der Speck mit den Aprikosen harmoniert sehr gut. Wir haben jeder einen Fladen zum Abend gegessen. 1/3 wäre als Vorspeise gut. Man …
Weiterlesen
Die Birnen im Garten waren reif. Einwecken wollte ich keine, da die bei uns keiner mag. Die Rotweinbirnen finden dann schon einen Liebhaber. Sie passen gut als Beilage zu Wild. Dann kann man sie aufschneiden …
Weiterlesen
Gazpacho ist eine kalte spanische Gemüsesuppe. Frisch aus dem Kühlschrank ist sie ein erfrischendes Mittagessen fürs Büro oder eine leichte Vorspeise. Fürs Büro habe ich etwas weniger Knoblauch genommen 😉 Man kann sie sehr gut …
Weiterlesen
Wer noch Brombeeren im Garten hat, sollte sofort loslegen. Ich habe den Likör vor 6 Wochen mit den ersten Brombeeren angesetzt. Ich wollte erst warten, ob er schmeckt. Heute früh habe ich ihn abgefüllt. Er …
Weiterlesen
Kriecherl heißen in Österreich die wilden Mirabellen, Reneclauden, Ringlotten oder Kirschpflaumen. Sie schmecken sehr süß. Am Besten entkernt ihr sie mit dem Kirschentkerner. Die Marmelade kann gut als Ersatz für Mirabellenmarmelade verwendet werden. Ich finde …
Weiterlesen
Wie der aufwändige Titel bereits vermuten lässt, stammt das Rezept aus einem Feinschmeckerheft. Leider bin ich erst auf das Rezept gestoßen, als mein Lavendel bereits verblüht war. Ihr müsst Euch also den Lavendelzweig und lose …
Weiterlesen
Hoffentlich ist nun bald die Hitze aus, immer nur leichte Sommerküche wird langsam etwas fad. Da man die Zutaten auch gut im Winter bekommt, eignet er sich auch gut als Vorspeise oder Beilage zu einem …
Weiterlesen