Ein Kuchen, wie ich ihn liebe. Einfach, schnell und am nächsten Tag auch noch genauso lecker. Teig: 150 g Puderzucker 3 Eigelb 50 g Butter weich 1/4 l Milch 1 Packung Vanillezucker 3 EL Wasser …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Dieser Spruch von Tim Mälzer trifft es auf den Punkt. Backen ist nicht so meins. Mich stört, dass man, wenn der Teig mal im Ofen ist, nichts mehr schummeln kann. Ich rühre gerne bis zum Servieren in meinem Essen.
Teige sind aber das Steckenpferd meines Mannes. Ihr werde hier also weitgehend Rezepte meines Mannes finden. Er experimentiert gerne mit Ruhezeiten, genauen Mengenverhältnissen und Teigvarianten.
Hoffentlich kommt nicht noch ein Mondkalender dazu ;-)
Ein Kuchen, wie ich ihn liebe. Einfach, schnell und am nächsten Tag auch noch genauso lecker. Teig: 150 g Puderzucker 3 Eigelb 50 g Butter weich 1/4 l Milch 1 Packung Vanillezucker 3 EL Wasser …
WeiterlesenDas kennt sicher jeder, man sitzt gemütlich zusammen und wartet bis der Grillmeister Fleisch auf den Tisch bringt. Der kleine Hunger meldet sich aber schon. Hier die Lösung. Ist aber auch so als Abendessen sehr …
WeiterlesenEin super Weinbegleiter. Da Steinpilze recht teuer sind und nicht wirklich geschmacklich durchgedrungen sind, werde ich es das nächste Mal ohne Pilze, dafür aber mit Trüffelöl probieren. Ich werde berichten, wie das geklappt hat. …
WeiterlesenSalzburger Nockerl sind bei mir ein Kochtrauma. Ich habe diese vor vielen vielen Jahren probiert. Im Ofen sahen sie perfekt aus, beim Öffnen der Ofentür ist dann alles in sich zusammengefallen. Meine Schwester hat das …
WeiterlesenHier wieder ein Rezept aus Elisabeths Kinderkochbuch. Die Amerikaner waren super soft und fluffig. Bei der Gestaltung sind euch keine Grenzen gesetzt. Zutaten (10 Stück) 250 g Mehl 115 g Zucker 125 g Butter …
WeiterlesenAuch dieses Rezept ist wieder aus dem Kinderbackbuch. Das Originalrezept war für 18 Waffeln, ich habe es daher halbiert. Sind noch besser als Martins Waffeln 😉 Zutaten: 240 g Mehl 115 g Zucker 125 g …
WeiterlesenElisabeth hat das Kinderkochbuch „Kinderleichte Kinderküche“ gewonnen. Zu diesem Kochbuch gehören eigentlich bunte Messbecher. Da die aber nicht jeder hat, haben wir die Gramm zu den Rezepten geschrieben. Der Käsekuchen war der Beste ever. Die …
WeiterlesenElisabeth hatte in ihrer Schülerzeitung ein Rezept aus Georgien. Wir sind sofort zur Tat geschritten und haben das Rezept ausprobiert. Es ist auch richtig gut gelungen. Man sollte es unbedingt ganz frisch essen. Zutaten: 10 …
WeiterlesenIch hatte auf dem Markt Kletzen (getrocknete Birnen) gesehen und sofort an Kletzenbrot gedacht. Die gekauften sind sündteuer und es ist mir zu wenig Obst drin. Bei der Deko wollte ich es besonders schön machen …
WeiterlesenDa mir mein Baguetterezept soviel Spass macht habe ich auch mal die Variante als Roggenbaguette probiert. Dabei habe ich auch gleich mit kürzerer Ruhezeit im Kühlschrank experementiert. Es scheint so, dass die Verdopplungszeit der Hefe …
Weiterlesen