Bei der Hitze kann man nicht den ganzen Tag nur Wasser pur trinken. Der Sirup schmeckt in kaltem Wasser mit Eiswürfeln richtig erfrischend. Zutaten: 2ß g Zitronenverbene (2 große Stängel) ½ l Wasser 500 g …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Bei der Hitze kann man nicht den ganzen Tag nur Wasser pur trinken. Der Sirup schmeckt in kaltem Wasser mit Eiswürfeln richtig erfrischend. Zutaten: 2ß g Zitronenverbene (2 große Stängel) ½ l Wasser 500 g …
WeiterlesenDas Rezept war in so einem kostenlosen Rewe-Heft. Da man bei der Hitze ja nicht immer nur Waser trinken kann, fand ich das Rezept ganz schön. Erfrischt und schmeckt sehr fruchtig. Ich habe allerdings die …
WeiterlesenHier wieder ein schöner Sommerdrink. Wenn ich mal wieder fertigen Grapefruitsaft im Supermarkt sehe, werde ich es damit ausprobieren, da man frische gut schmeckende Grapefruits nicht das ganze Jahr bekommt. Zutaten. 3 rote Grapefruits 3 …
WeiterlesenIch hatte ziemlich viel Rhabarber im Garten und wollte für heiße Tage mal was alkoholfreies Erfrischendes ausprobieren. War leicht herb und auch schön als Aperitiv. Zutaten: 400 g Rhabarber 160 g Zucker 3 cm …
WeiterlesenSelbst gemachtes Zitronat und Orangeat hat überhaupt nichts mit dem geschmacklosen Fertigzeug gemeinsam. Bis dato hatte sich mir nicht erschlossen, dass man damit gute Nachspeisen machen kann. Elisabeth nascht die gleich noch warm vom Blech. …
WeiterlesenHier noch ein schnelles Weihnachtsgeschenk. Ganz wichtig: nicht den Rühreinsatz für den Thermomix einsetzen!! Wir wollten es besonders gut machen und haben den Rühreinsatz zerhäckselt. Menge ergibt 3 Flaschen mit je 300 ml. Zutaten: 250 …
WeiterlesenDies ist eigentlich ein geschummelter Honig. Ein normaler Honig wird mit Lavendel aromatisiert. Dazu nehmt Ihr ein 500 g Glas Blütenhonig. Diesen in einen Topf mit siedendem Wasser stellen. Dann 3-4 EL getrocknete Lavendelblüten zugeben …
WeiterlesenIch habe eine andere Variante für den Brombeerlikör ausprobiert und dieser ist im Geschmack noch runder als der bereits veröffentlichte. 500 g reife Brombeeren mit 120 g Candiszucker weiß, etwas Vanilleextrakt oder Schote, 250 ml …
WeiterlesenEntweder gut gekühlt als Likör, oder für die Zubereitung von einem klassischen Kir Royal zusammen mit Champagner oder Sekt getrunken schmeckt dieser dunkle Johannisbeerlikör zum reinsetzen. Für einen klassischen französischen Kir Cocktail mischt ihr kühlenWeißwein …
WeiterlesenIch habe seit Jahren einen Puschkin white Planet Likör im Keller stehen. Keiner wollte ihn trinken, da er sehr herb schmeckt. Da ich nun traumhaft süße Erdbeeren hatte, habe ich das Likörrezept probiert. Nur mit …
Weiterlesen