Hier der nächste Klassiker, der auf keinem kalten Buffet fehlen darf. Pumpernickel und Käse sind einfach immer wieder eine leckere Kombi. 50 g Butter geschmeidig rühren. 100 g Roquefort-Käse mit einer Gabel zerdrücken und mit …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Hier der nächste Klassiker, der auf keinem kalten Buffet fehlen darf. Pumpernickel und Käse sind einfach immer wieder eine leckere Kombi. 50 g Butter geschmeidig rühren. 100 g Roquefort-Käse mit einer Gabel zerdrücken und mit …
WeiterlesenDer Klassiker, den jeder kennt, ist mit Pfannkuchenteig. Martin hat zu meinem Buffet die Röllchen aus Eiermasse gemacht. Das wird dann lecker und fluffig. Sollte man frisch machen, waren am nächsten Tag nicht mehr so …
WeiterlesenGespritzte Pumpernickel dürfen bei keinem Buffet fehlen. Sie machen schön was her und sind schnell und leicht vorzubereiten. Verzieren könnt ihr sie nach Lust und Laune. Zutaten: 1 Rolle Pumpernickel 250 g Speisequark 150 g …
WeiterlesenHier muss ich ehrlich zugeben, dass ich das nicht so angerichtet habe. Das hat der Meister persönlich im Kochkurs angerichtet. Ist eine ganz einfache Vorspeise, macht aber enorm was her. Beim Confieren müsst ihr nur …
WeiterlesenZugegeben, das Rillette ist etwas zeitaufwendig, aber es lohnt sich. Im gekauften Rillette ist mehr Schweineschmalz als Ententeile. Bei mir dient das Fett nur zur Haltbarkeit. Grünen Speck muss man vorbestellen. Das ist reiner Bauchspeck …
WeiterlesenIhr könnt das Lauchgemüse entweder lauwarm als Vorspeise servieren, kalt als Salatbeilage oder wie ich hier, als warme Beilage zum Fleisch oder Fisch. Durch den Essig und den Zimt bekommt es eine spannende Note. Zutaten: …
WeiterlesenEine wunderbare Resteverwertung. Ihr braucht aber unbedingt eine gute Brotschneidemaschine, da ihr die Scheiben mit dem Messer nicht so dünn schneiden könnt. Uns hat die Variante mit Pfisterbrot am besten geschmeckt. Weißbrot geht auch, braucht …
WeiterlesenDas Foto lässt etwas zu wünschen übrig, aber dafür war es lecker. Ich hatte im Geburtstagsstress vergessen, ein Foto zu machen. Das war der Rest . Wie ihr seht, ist die Masse nicht grau geworden …
WeiterlesenIch hatte dies als 2. Vorspeise in meinem französischen Menü. Wenn ihr weniger Gänge macht, dann solltet Ihr kleine Limogläser befüllen. Bei 6 Gängen reicht ein großes Schnapsglas. Ich habe mal wieder mit Alginat geschummelt, …
WeiterlesenDiese Vorspeise ist ein schöner Starter für ein Menü. Ich habe das Originalrezept halbiert, die abgebildete Menge reicht für ca. 8 Personen. Der Name der Paste leitet sich von dem provenzalischen Wort für Kapern, tapénos …
Weiterlesen