Es gibt den Salat in 2 Varianten: einmal mit Staudensellerie oder mit Knollensellerie. Angeblich ist der mit Staudensellerie das Original. Nur der Salat war mit als Abendessen zu wenig, sodass ich Garnelen dazu gemacht habe. …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Es gibt den Salat in 2 Varianten: einmal mit Staudensellerie oder mit Knollensellerie. Angeblich ist der mit Staudensellerie das Original. Nur der Salat war mit als Abendessen zu wenig, sodass ich Garnelen dazu gemacht habe. …
WeiterlesenDas Originalrezept war mit Lammhackfleisch. Da Elisabeth aber kein Lamm ist, bin ich bei gleicher Benutzung auf München ausgewichen. Sie war auf die Fülle ganz wild. Die angegebene Menge reicht für 2 Rollen Blätterteig aus …
WeiterlesenWir planen wir Silvester ein chinesisches Menü. Ich wollte dafür aus meinem Kochbuch eine schnelle und einfache Vorspeise ausprobieren und wir waren ganz begeistert. Man kann die Krabbenchips natürlich auch selbst ausbacken, aber die fertigen …
WeiterlesenUngarn als Ziel unserer Corona Weltreise. Mir fällt sofort Piroschka, Tokajer Gulasch ein. Der Münchner denkt sofort an Lángos. Die isst man einmal im Jahr beim Toolwood. Leider schmecken die nur heiß. In das Kochbuch …
WeiterlesenElisabeth liebt aktuell die Kong Fu Panda Serie. Man sieht Po ständig Unmengen von Baozis essen. Wir finden 4 Baozis genügen für zwei Erwachsene. Ich selbst habe diese bisher nur einmal bei einem Chinesen gegessen. …
WeiterlesenEs gab bei der Metro Jakobsmuscheln im Angebot. Leider nur die TK. Diese haben den Nachteil, dass sie beim Braten safteln. Ich werde für dieses Luxusessen das nächste Mal frische nehmen. Wir haben die Jakobsmuscheln …
WeiterlesenElisabeths neues Leibgericht beim Chinesen. Seit wir eine gemischte Vorspeisenplatte bestellt haben, verdrückt sie bis zu 3 Vorspeisenportionen. Mit einem fertigen tiefgekühlten Teig, sind diese auch Ratzfatz gemacht. Der einzige Nachteil ist, dass die ganze …
WeiterlesenAuf unserer kulinarischen Weltreise hat es uns nach Zypern verschlagen. Für diese Mittelmeerküche habe ich das Rezept im Kochbuch „Mediterrane Inselküche“ von Alfons Schuhbeck gefunden. Je größere Garnelen ihr bekommt, desto besser. Es können gerne …
WeiterlesenDieses Rezept ist aus dem Kochbuch „Kochen mit Liebe“ von Lea Linster. Die Rezepte in diesem Kochbuch lesen sich alle ganz gut, aber gerade beim Soufflé habe ich festgestellt, dass die Tücke im Detail legt. …
WeiterlesenMan kann den Teig für die Frühlingsrollen auch selber machen. Dies habe ich mir gespart und Frühlingsrollenblätter tiefgekühlt im Asialaden gekauft. Nicht benötigte Blätter könnt ihr wieder einfrieren. Diesmal sind die Frühlingsrollen sehr gut gelungen. …
Weiterlesen