Eigentlich wollte ich mit den Heidelbeeren einen Palatschinken machen, habe das Glas dann aber im Keller vergessen. Nun kam es bei der Eisproduktion zum Einsatz. Ist aufgrund der Farbe auch ein super „Beiwerk“ zu einer …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Eigentlich wollte ich mit den Heidelbeeren einen Palatschinken machen, habe das Glas dann aber im Keller vergessen. Nun kam es bei der Eisproduktion zum Einsatz. Ist aufgrund der Farbe auch ein super „Beiwerk“ zu einer …
WeiterlesenIch sollte bei sehr heißen Temperaturen ein Dessert mitbringen. Klassisches Tiramisu schied daher wegen der rohen Eier aus. Die Resonanz war unterschiedlich. Ich fand es lecker, Martin und Elisabeth hätte lieber nur Creme gehabt. Da …
WeiterlesenDas Eis ist für meine Verhältnisse ziemlich aufwendig. Ich wollte aber unbedingt mal probieren, wie das Eis mit frischer Minze wird. Frisch war ich nicht so begeistert, da die Creme double sehr dominant war, aber …
WeiterlesenIch habe mir den Thermomix-Clon von Aldi gekauft. Wir mussten also sofort die Zabaione ausprobieren. Wird super und ohne das lästige Rühren im Wasserbad. Bei dieser kleinen Menge muss man jedoch mit der Temperatur vorsichtig …
WeiterlesenDer Geschmack ist super, aber das Schmelzen der Bonbons ist ziemlich nervig, da sie ständig am Boden festkleben. Ich habe sie auf Löffel gestapelt und diese in die Sahne gelegt. Das nächste Mal werde ich …
WeiterlesenBeim ersten Versuch wollte ich zu viel des Guten und habe den Rhabarber in der Milch weichkochen wollen. Durch die Säure im Rhabarber flockt die Milch sofort aus – also ab ins Klo. Da man …
WeiterlesenHier kommt nun der Holunderblütensirup zum Einsatz. Das Panna-Cotta hat einen dezenten Holundergeschmack. Es ist ganz einfach und kann bereits am Vortag vorbereitet werden. Je nach Saison könnt ihr auch frische Erdbeeren dazu geben. Ich …
WeiterlesenAls ich letztes mit Elisabeth in der Eisdiele war, hat sie Snickers probiert. Das war enttäuschend. Ein Erdnusseis mit etwas Karamell. Snickers ist aber megaklebrig – Nuss-Karamell und Schoko. Das können wir besser 😉 3 …
WeiterlesenIch hatte im Keller noch eingelegte Rotwein- und Weißweinbirnen. In meiner Version habe ich also bereits die fertigen verwendet. Der Nachteil war, dass ich sie geviertelt hatte, sodass man nicht so schöne dünne Scheiben abschneiden …
WeiterlesenDies war Birgits Dessert für unser Silvestermenü. Hat den Wildabend schön abgerundet. Es ist definitiv ein Winterdessert. Für ca. 4 Portionen • 200g Sahne • 300 ml Milch • 50g Zucker • 1 TL Agar …
Weiterlesen