Da mir mein Baguetterezept soviel Spass macht habe ich auch mal die Variante als Roggenbaguette probiert. Dabei habe ich auch gleich mit kürzerer Ruhezeit im Kühlschrank experementiert. Es scheint so, dass die Verdopplungszeit der Hefe …
Weiterlesen
Lecker kochen kann jeder
Da mir mein Baguetterezept soviel Spass macht habe ich auch mal die Variante als Roggenbaguette probiert. Dabei habe ich auch gleich mit kürzerer Ruhezeit im Kühlschrank experementiert. Es scheint so, dass die Verdopplungszeit der Hefe …
WeiterlesenAuf unserer Weltreise sind wir in Frankreich – genauer gesagt in Lothringen zu Gast. Es gibt einen Klassiker: Quiche Lorraine. Zutaten: Für den Teig (Tarte Form 26 cm): 200g Mehl 75 g kalte Butter 5 …
WeiterlesenCorona erlaubt einem viel auszuprobieren. Jetzt versuche ich endlich auch Brote mit Ölteig. Ich habe mich im Larousse Das Buch vom Brot für das Brot mit getrockneten Tomaten entschieden. Es bringt einen Hauch vom Süden …
WeiterlesenPraterstangerl oder Salzstangerl haben wir in Corona Zeiten vermisst. Beate bringt diese vom Viktualienmarkt von der Bäckerliesl mit. Per Zufall habe ich beim Stöbern im Plötz Blog entdeckt, dass es dort ein Rezept für Salzstangerl …
WeiterlesenCorona Zeit der Überraschung – kein Roggenmehl mehr zuhause. Da kommt Beate freudig vom Einkauf mit Dinkelmehl zurück. Natürlich keine Idee für was die Menschheit Dinkelmehl braucht – kenne Dinkel nur vom Grünkernmehl. Also auf …
WeiterlesenDa hat man sich zu Weihnachten über den Brotbackkurs gefreut – aber leider es nicht geschafft vor Corona den Termin unterzubringen. Also wieder im Larousse „Das Buch vom Brot selbst gebacken“ nachgeschaut und das Roggenbrot …
WeiterlesenIm Gegensatz zu meiner Frau ist mir beim Backen wohler. Da sitzt man in der Corona Zeit daheim und hat Zeit zum Experimentieren. Die selbst angesetzte Fruchthefe hat es nicht auf den Block geschafft – …
WeiterlesenIm Corona-Homeoffice hat sich Martin nun auf Brote gestürzt, bei denen man nur sehr wenig Hefe braucht – man bekommt ja keine aktuell. Das Brot ist gut 2-3 Tage essbar. Dann lässt es stark nach. …
WeiterlesenMartins anfängliche Versuche von Baguette waren nicht so toll. Bis er das unten stehende Rezept im Internet gefunden hat. Herrn Plötz sei Dank. Es ist ein megageiles Baguette. Da mag man kein gekauftes mehr. Leider …
WeiterlesenMartin hat einige Rezepte ausprobiert. Alle, die mit Backpulver gearbeitet haben, waren zäh und gnatschig. Diese waren nun schön fluffig und total lecker. Die 6 Brote haben wir zu zweit platt gemacht. Am Besten macht …
Weiterlesen