Ich hatte bei Lidl Seeteufelschwänze gekauft. Das Rezept der Deutschen See sah spannend aus, was es auch war. Die Deutsche See nimmt einen Seeteufelschwanz mit 500 g, ich hatte 4 kleine mit je 140 g.
Ich hatte dann eine Garzeit von rund 10 Minuten weniger
Zutaten:
1 Seeteufelfilet mit ca. 500 g
2 Fenchelknollen
1 Bioorange
500 festkochende Kartoffeln
3 Zweige Rosmarin
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
50 g Pinienkerne
3 Zweige Thymian
120 g weiche Butter
2 Eigelb Größe M
1 EL flüssiger Honig
25 g Pankomehl
Zubereitung:
- Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Fenchel der Länge nach achteln. Orange ebenfalls achteln. Kartoffeln waschen und halbieren. Alle Zutaten zusammen mit dem Rosmarin auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Olivenöl kräftig vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüse wieder nebeneinander ausbreiten und auf der mittleren Schiene im Ofen ca. 30 Minuten garen
- 2
Zwischendurch Pinienkerne grob hacken und Thymian zupfen. Butter mit Eigelb cremig verrühren. Pinienkerne, Thymian, Honig und Panko zugeben, alles vermengen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Seeteufel trocken tupfen, mit einem Messer die dunkle äußere Haut dünn abschneiden. Danach mit Salz und Pfeffer würzen.
- 3
Nach der Garzeit vom Gemüse das Backblech aus dem Ofen nehmen. Seeteufel auf das Backblech setzen, die Buttermasse gleichmäßig darüber verteilen und gut andrücken. Gemüse und Fisch für ca. 25 Minuten wieder auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben und fertig garen. Mit Senf-Dill-Sauce servieren.