Schlutzkrapfen mit Walnüssen

Bei unserem Südtirolabend wollte Martin Schlutzkrapfen machen, das Dilemma war jedoch, dass er keinen Spinat mag. hier also für alle ein Rezept ohne Spinat.

Zutaten:
400 g Roggenmehl
100 g Weizenmehl
1 Ei
Salz
3 EL Öl
lauwarmes Wasser (Menge hängt stark vom Mehl ab)

1 gekochte Kartoffel
250 g Quark 20% Fett
50 frisch gehackte Schnittlauchröllchen
3 EL geriebener Parmesan
Salz
Pfeffer
Muskatnuss

2-3 EL Butter
250 g Walnuss

Zubereitung:
Mehle, Ei, Salz und Öl zu einem glatten Teig verarbeiten. Wasser nach Bedarf unterarbeiten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.

Kartoffel sehr klein zerdrücken, mit Quark, Schnittlauf und Parmesan gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Runde Teigkreise ausstechen. Jeweils 1-2 TL Quarkmasse auf den Kreise geben, zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel gut zusammendrücken.
Die Schlutzkrapfen portionsweise in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten garen. Herausnehmen und abtropfen lassen.

Butter in einer Pfanne zerlassen und Walnüsse darin andünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schlutzkrapfen in die Walnussbutter geben.

Getränketipp: St. Magdalener

Ein Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.